Um uns eine wenig zu entspannen sind wir heute noch mal losgezogen um auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Unser Ziel war der Hafen – Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum hier in Köln. Dieser Weihnachtsmarkt ist noch ganz „frisch“ und erst zum 2. Mal in Köln. In den Jahren davor fand am Rheinauhafen der Mittelalter – Weihnachtsmarkt statt.
Der Weihnachtmarkt liegt direkt am Rheinufer im Rheinauhafen. Und ist am Schokoladenmuseum angesiedelt. Von der Straßenbahn Haltestelle HEUMARKT sind es nur wenige Gehminuten bis dorthin.
Natürlich kann man auch für einige Euros mit dem berühmten „Weihnachtsmarkt – Express“ eine Rundfahrt zu den Kölner Weihnachtsmärkten machen.
Passend zum Veranstaltungsort und Thema „Hafen“ wurde der Weihnachtsmarkt gestaltet und geplant. Anstatt der üblich bekannten Holzbuden findet man hier weiße Pagodenzelte, weihnachtlich dekoriert, mit Holzböden und Spitzdächern, die an die Planken und Segel von Schiffen erinnern sollen.
Mich erinnerte es allerdings auch ein wenig an 1001 Nacht.
Einige von ihnen sind begehbar so das man sich die dort angebotenen Sachen ganz genau ansehen kann.
Die Zelte sind in kleinen Grüppchen oder Gassen angeordnet was einen sehr gemütlichen und ordentlichen Eindruck macht. Der Markt war zwar gut gefüllt aber nicht überlaufen und man hatte viel Platz.
Ein echter Hingucker ist natürlich die Bude die als 15 Meter langen 3-Master-Holzschiff auf dem Platz zum trinken eines heißen Winzerglühwein einlädt.
Und es gibt eine Leuchtturm – Spelunke in der ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Er ist einer der größten und abwechslungsreichsten Märkte hier in Köln und bietet mit circa 70 Ständen für jeden Geschmack etwas an. Hier findet man Angebote von Kölner und regionalen Designern aber auch exotische und „ mal andere“ Dinge wie das bekannte Angebot.
Z.B. gab es einen Stand der verschiedene Senfsorten angeboten hat (gegenüber ist das Kölner Senfmuseum) die man natürlich alle probieren konnte. An einem Stand gab es selbst genähte Mützen, Loopschals, Buchhüllen etc.
Einer unserer Lieblingsstände war ziemlich am Anfang und bot allerlei liebevoll gefertigte Dinge aus Holz. So haben wir uns dort für eine kleine Wackelkopfschildkröte entschieden in die sich unsere Tochter direkt verliebt hatte.
In einem Zelt wurde Dattel- und Sahara Tee mit verschiedenen Gewürzen angeboten den wir natürlich auch direkt probieren durften. Johanna hat es geschmeckt.
Fasziniert war ich von einem der Süßigkeiten – Stände, an diesem gab es unzählige verschiedene Sorten an gebrannten Mandeln. Mit Kinderschokolade, Baileys, Rocher, Traditionell, Yogurette, Amaretto und und und. Am liebsten hätte ich ja von jedem eine Tüte genommen 🙂
Interessant war auch der Stand an dem die verschiedensten Fisch Spezialitäten angeboten wurden. Wir haben dann passend zum Weihnachtsmarkt erstmal einen leckeren Backfisch gegessen.
Natürlich wird auch hier ein passendes Kultur- und Unterhaltungsprogramm geboten, allerdings sollte man sich vorher informieren wann welche Aktion stattfindet um sie mit zu erleben.
Zusätzlich gab es hier aber auch eine große, wechselnde Kunsthandwerker – Ausstellung an den Adventswochenenden.
Hier war auch eine kleine Krippe aufgebaut. Die von den Köln Kitas gestaltet wurde und Teil des Krippenweges ist.
Leider hat dann so stark geregnet das wir unseren besuch abbrechen mussten da wir schon total nass waren und es langsam aber sicher sehr kalt wurde. Ein Drittel des Marktes konnten wir somit nicht erkunden. Allerdings waren wir alle so angetan von dem Hafen – Weihnachtsmarkt das wir ihn im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder besuchen werden.
Zum Abschluss haben Papa und Johanna dann noch heimlich dieses feine Engelchen gekauft, in das ich mich schon auf dem Märchen – Weihnachtsmarkt verliebt hatte. Ich finde das es eine gewisse Ähnlichkeit mit mir hat 🙂
Der Hafen – Weihnachtsmarkt hier in Köln ist wirklich ein super schöner Weihnachtsmarkt der auf jeden Fall einen Besuch Wert ist, auch von weiter weg. Da er sich von den alt bekannten Weihnachtsmärkten deutlich abhebt.
Pingback: Daggis Welt » Blog Archive » Auswertung der Weihnachtsmarkt-Blogparade
Pingback: Look der Woche 18 – Weihnachten 2012 | Queen of Home